Nationalbank­gewinne
für eine starke AHV

Unterschreiben Sie die SNB-Initiative.

Die Schweizerische Nationalbank SNB häuft Milliardengewinne an. Dieses Geld muss zurück an die Bevölkerung. Die SNB-Initiative will, dass ein Teil der Gewinne an die AHV geht. Damit stärken wir unsere wichtigste Sozialversicherung und verhindern den Rentenabbau.

Jetzt unterschreiben Ich habe keinen Drucker

So geht’s: Sie können hier direkt online die SNB-Initiative unterstützen. Füllen Sie dazu das Formular aus, drucken danach das PDF aus, tragen Sie Namen und Unterschrift ein. Fertig. Dann können Sie es portofrei einsenden.


Argumente: Warum die SNB-Initiative nötig und richtig ist.

Renten sind Opfer der Negativzinsen

Die Politik der Nationalbank hat die Pensionskassen massiv unter Druck gesetzt. Die Renten sind dramatisch gesunken. Für viele reicht das Geld nicht mehr zum Leben. Deshalb braucht es eine Stärkung der AHV mit den Erträgen der Negativzinsen und den Gewinnen der SNB. Davon profitieren alle.

AHV stärken, statt Rentenalter erhöhen

Bundesrat und Parlament wollen das Rentenalter rasch erhöhen und die Renten senken. Statt die AHV kaputtzusparen, können wir mit der SNB-Initiative die Finanzen der AHV stärken – und die Abbauvorlagen stoppen.

Milliarden gerecht zurückverteilen

Es darf nicht sein, dass die SNB ihre Milliarden­gewinne in ihrem Tresor an der Börsenstrasse in Zürich hortet. Die Ausschüttung der SNB-Gewinne an die AHV stärkt die Alters­vorsorge, ohne das Portemonnaie der Arbeit­nehmenden zu belasten. Dabei ist wichtig: Der bisherige Anteil der Kantone an den SNB-Gewinnen bleibt garantiert. Bundesrat und Parlament wollen das Renten­alter rasch erhöhen und die Renten senken. Statt die AHV kaputtzusparen, können wir mit der SNB-Initiative die Finanzen der AHV stärken – und die Abbau­vorlagen stoppen.

Initiativkomitee

23 Frauen und Männer engagieren sich im Initiativkomitee der Volksinitiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV»

Alle anzeigen
  • Samuel Bendahan, Lausanne
  • Natalia Bella Ferrara, Stabio
  • Aldo Ferrari, Baulmes
  • Christine Goll, Zürich
  • Barbara Gysi, Will
  • Greta Gysin, Rovio
  • Bea Heim, Starrkirch-Will
  • Pierre-Yves Maillard, Renens
  • Marco Medici, Zürich
  • Mattea Meyer, Winterthur
  • Daniel Münger, Münchenstein
  • Sandrine Nikolic-Fuss, Bettwiesen
  • Véronique Polito, Villars sur Glâne
  • Katharina Prelicz-Huber, Zürich
  • Valérie Solano Amaudruz, Bern
  • Samuel Rohrbach, Vicques
  • Martin Tanner, Biel
  • Giorgio Tuti, Langendorf
  • Stephanie Vonarburg, Bern
  • Felix Wettstein, Olten
  • Natascha Wey, Zürich
  • Adrian Wüthrich, Huttwil
  • Sarah Wyss, Basel
Liste schliessen

Downloads

Unterschriftenbogen als PDF

Argumentarium als PDF

Kampagnenmotiv der Initiative

Kontakt

Die Initiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV» wird koordiniert vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund SGB

Monbijoustrasse 61, 3007 Bern

031 377 01 01

[email protected]

Kontakt für Medienschaffende

Kontakt zu den Mediensprechern des SGB finden sich auf der Medienseite des SGB.